Schreckliche Verbrechen
Noch bevor die Bischöfe sich bei ihrer Vollversammlung mit dem Thema befassen können, sind erste Ergebnisse der Studie zum sexuellen Missbrauch von Kindern durch Kleriker bekannt geworden. Die Zahlen sind erschreckend.
Die „Sündenböcke“
Die Diskussionen um die Einwanderung nach Deutschland nehmen absurde, zum Teil auch gefährliche Züge an – nicht nur seitens der Populisten oder Rechten. So behauptete Bundesinnenminister Horst Seehofer, die Migrationsfrage sei die „Mutter aller Probleme“.
Auf neuen (alten) Wegen
Ab dieser Ausgabe unserer Kirchenzeitung Der DOM beginnen wir mit dem Abdruck eines neuen Romans. Damit möchten wir einen neuen Weg einschlagen. Denn der Heimatkrimi „Katha Rabensteins erster Fall: Du bist MEIN“ ist bisher noch nicht als Buch veröffentlicht worden. Der Abdruck im DOM ist eine Premiere.
Die Schöpfung in Gefahr
Der trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist – meteorologisch gesehen – zu Ende. Denn am 1. September beginnt für die Meteorologen der Herbst. Auch wenn sich Urlauber, Freibadbetreiber und einige andere über das Wetter gefreut haben, so ist der Sommer 2018 insgesamt gesehen eine Katastrophe.
Wir machen Ferien
Liebe Leserinnen und Leser! Nachdem die Libori-Festwoche und die Berichterstattung über die zahlreichen kirchlichen Veranstaltungen beendet und auch in vielen Pfarrgemeinden die Urlaubszeit auf dem Höhepunkt angekommen ist, gönnen wir uns beim DOM ebenfalls eine Woche Ferien. Diese Ausgabe erscheint deshalb als Doppelnummer.
Eine gute Entscheidung
Die katholische Kirche hat den Weltkatechismus in einem wichtigen Punkt geändert – nämlich bei der Todesstrafe. Während in der bisherigen Fassung des „Katechismus der Katholischen Kirche“, wie er offiziell heißt, noch ein „Hintertürchen“ für Regierungen offen war, die Todesstrafe in bestimmten Fällen anwenden zu können, wird sie jetzt eindeutig für unzulässig erklärt
Der Glaube verdunstet
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland haben ihre Jahresstatistiken vorgelegt. Diese zeigen, dass der Trend sinkender Mitgliedszahlen ungebrochen ist (siehe in der Print-Ausgabe vom Dom Nr. 30 vom 29. Juli, Seite 12). Ein Grund ist ganz offensichtlich: Es ist der demografische Wandel. Die Zahl der Todesfälle ist größer als die der Taufen.
Schöne Ferien!
Die Schulferien in Nordrhein-Westfalen haben begonnen. Die Kinder freuen sich. Endlich frei – mit mehr oder auch weniger guten Zeugnissen. Das schöne Sommerwetter scheint sich in diesem Jahr zu halten.
Der richtige Weg
Ein Ehepaar – der Mann katholisch, die Frau evangelisch – lebte in einer überwiegend katholischen Gegend. Die Frau ging sonntags immer mit ins Hochamt und bei besonderen Anlässen mit zur Kommunion, die sie vom Priester auch bekam.